Zur wirkungsvolleren Planung von Kapazitäten und Prozessen sind digitale Lösungen im internationalen Schiffbau und Offshore-Bereich gefragt. Dafür verbindet der Hightech-Maschinenbauer transfluid seine Biegetechnologien für große Rohrdurchmesser mit praxisorientierter Online-Vernetzung. So berechnet etwa die Software "t project" für das Biegen am geraden Rohr mit angeschweißten Flanschen vorab die exakte Orientierung dieser Flanschen. Mobile Messsysteme ermitteln digitale Daten vor Ort, z.B. um ... Read more

Als effiziente Alternative zum Schweißen von Großrohren machen die t bend-Biegemaschinen von transfluid die leistungsstarke Bearbeitung von Rohren mit einem Durchmesser bis zu 400 mm möglich. Das senkt die Fertigungskosten und sorgt für Zeitersparnis von bis zu 60 %. Darüber hinaus können Flansche bereits vor dem Biegevorgang am geraden Rohr angeschweißt werden. Über die Vernetzung zu entsprechenden CAD-Programmen verarbeitet die Biegesoftware 't project' direkt die Isometrien. transfluid ... Read more

Für das reibungslose Biegen von Rohren, beispielsweise durch digitale Kollisionstests, sorgt Hightech-Maschinenbauer transfluid bereits seit einigen Jahren mit seiner Software t project. Die zunehmende Digitalisierung und Verbindung von Prozessen in der Rohrproduktion erfordert heute weitergehende Lösungen. Dafür haben die Experten bei transfluid ihre Software weiterentwickelt und so aufgebaut, dass sie vernetzt genutzt und in Produktionsabläufe eingepflegt werden kann. Darüber hinaus ist sie ... Read more

Mit System an eine kontrollierte Fertigung zu gehen, ist das Prinzip der transfluid-Software t project. Komplexes wird damit einfacher. Dafür sind zum Beispiel Verbindungen zu CAD-, BDE- oder ERP-Systemen, Biegemaschinen oder Roboterbiegern möglich. Sämtliche gängige Schnittstellen sind damit nutzbar. Dabei können Prozesse visualisiert und verifiziert werden. Als Dreh- und Angelpunkt in unterschiedlichen Bereichen der Rohrbearbeitung und für individuelle Lösungen, hat man bei transfluid die ... Read more