Der Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit (VVaG) ist ein rechtsfähiger wirtschaftlicher Verein mit dem Zweck, die Versicherung seiner Mitglieder nach dem Grundsatz der Gegenseitigkeit zu betreiben. Alle tragen gemeinsam die Last des Einzelnen. Das Besondere: Die Mitglieder sind gleichzeitig Eigentümer des Unternehmens.
In besonderer Klarheit sind die Vorteile eines Versicherungsvereins bei Sterbekassen wie der Solidar erkennbar. Die Solidar Versicherungsgemeinschaft ... Read more

Auf einen erfreulichen Geschäftsverlauf im Jahr 2016 kann die SOLIDAR Sterbekasse zurückblicken. Die Mitgliederbasis konnte durch die Übertragung von zwei Sterbekassen substantiell gestärkt werden, der Mitgliederbestand ist hierdurch um ca. 14.000 Personen gewachsen. Übernommen wurde die Sterbekasse Hoffnung aus Wuppertal sowie die Sterbekasse Nickel-Werke aus Schwerte. Die Übertragungen sind jedoch auch eine Herausforderung für ... Read more

Über die Vor- und Nachteile der Sterbegeldversicherung wird in vielen Fachartikeln diskutiert. Eine objektive Analyse zu diesem Thema ist kaum zu finden. Das macht es für interessierte Privatpersonen nicht einfach, sich einen Überblick zum Thema Sterbegeld zu verschaffen. Die Vorteile der Hinterbliebenenvorsorge sind häufig beleuchtet worden. Was sind die fünf größten Irrtümer, die über diese Vorsorgeform immer wieder zu lesen sind?

1.Sterbegeldversicherungen sind zu teuer und ... Read more

Es gibt viele Informationsmöglichkeiten, um sich eine eigene Meinung zum Thema Sterbegeldversicherung zu bilden. Skepsis ist sicherlich angebracht, wenn man die Werbebroschüren der großen Anbieter studiert, die sich in höchsten Tönen loben. Hunderttausende Euro pro Jahr geben einzelne bekannte Versicherungsgesellschaften dafür aus, um mit breitgestreuten Postwurfsendungen Briefe an zugekaufte Adressbestände zu versenden. Andere Gesellschaften kaufen sich mit viel Geld die Topplatzierungen in ... Read more

Aktuell legte der Vorstand der Solidar Sterbegeldversicherung seinen Mitgliedervertretern den Geschäftsbericht per 31.12.2016 vor. Die Anzahl der Mitglieder konnte um 12.328 Personen auf 93.259 gesteigert werden. Die Summe der versicherten Sterbegelder erhöhte sich auf EUR 333 Mio, das operative Geschäftsergebnis des Jahres 2016 beläuft sich auf stolze EUR 4,8 Mio. Die Versammlung der Mitgliedervertreter nahm dieses Ergebnis im ... Read more

Wenn ein Familienmitglied stirbt, wird die Bezahlung des Begräbnises für die Hinterbliebenen zumehmend zu einem Problem. Die Ursachen hierfür sind vielschichtig. Die SOLIDAR Sterbekasse führt in Ihrem Blog verschiedene Gründe auf, die hierfür verantwortlich sind:

- Altersarmut
- Überschuldung von Privatpersonen
- Steigende Friedhofsgebühren
- Streichen des gesetzlichen Sterbegeldes in 2004 ... Read more

Nichts haben die beiden Begriffe miteinander zu tun! Der Vergleich mutet sogar etwas skuril an. Trotzdem verrät der Umgang mit den beiden Themen Handy und Beerdigung etwas über die Priorisierung von Werten in unserer heutigen Gesellschaft. Die Wichtigkeit eines Themas lässt sich daran messen, wie viel Geld die Menschen bereit sind dafür auszugeben. Was ist wichtiger? Die Versicherung des eigenen Smartphones gegen Beschädigung und Diebstahl, oder eine Versicherung zur Abdeckung der Kosten für ... Read more

Die Stiftung Warentest greift mit ihrer Ausgabe im Februar 2018 ein Thema auf, das viele Menschen gerne verdrängen: Die Vorsorge für den eigenen Tod. Jeden betrifft es, doch nur 10% der Bevölkerung regelt dieses Thema zu Lebzeiten. Die überwiegende Mehrheit der Bürger kümmert sich nicht um dieses Thema, so dass der Abschied im Todesfall kurzfristig durch die Angehörigen organisiert und finanziert werden muss. Schwierige Fragen sind dann sofort zu klären: Beerdigung im Sarg oder in der Urne? ... Read more

Die Stiftung Warentest greift mit ihrer Ausgabe im Februar 2018 ein Thema auf, das viele Menschen gerne verdrängen: Die Vorsorge für den eigenen Tod. Jeden betrifft es, doch nur 10% der Bevölkerung regelt dieses Thema zu Lebzeiten. Die überwiegende Mehrheit der Bürger kümmert sich nicht um dieses Thema, so dass der Abschied im Todesfall kurzfristig durch die Angehörigen organisiert und finanziert werden muss. Schwierige Fragen sind dann sofort zu klären: Beerdigung im Sarg oder in der Urne? ... Read more

Die SOLIDAR steht seit ihrer Gründung vor fast 100 Jahren in einer festen Tradition. Früher wie heute besteht das Geschäftsmodell der Sterbekasse darin, die Familien der versicherten Mitglieder finanziell spürbar zu unterstützen. Im Gründungsjahr 1923 war es für Familien ein finanzieller Absturz, wenn der Haupternährer todesbedingt ausfiel. Hinzu kam im Jahr 1923 die grassierende Hyperinflation, die es ... Read more

Landläufig hält sich die Meinung, dass Versicherungsgesellschaften zwar gerne Beiträge kassieren, sich aber zieren, wenn es um das Bezahlen von Versicherungsleistungen geht. Wie sieht das eigentlich beim Unfalltod aus? Mit welchen Zahlungen können Hinterbliebene rechnen, und wovon hängen die Auszahlungssvoraussetzungen ab? Gemäß statistischem Bundesamt sind ca. 4% der über 800.000 Todesfälle pro Jahr in Deutschland auf eine unnatürliche Ursache wie z.B. Naturkatastrophen, Vergiftung, tödlicher ... Read more

Die Altersvorsorge ist ein Thema das jeden beschäftigen sollte. Die Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung werden künftig nicht ausreichen, um auch im Alter den erarbeiteten Lebensstandard zu halten. Das hat sich inzwischen herumgesprochen. Doch nur 50% der Bundesbürger sorgen für das Rentenalter zusätzlich vor, um die Rentenlücke zu verringern oder bestenfalls zu schließen. Viele Menschen verdrängen darüber hinaus, dass das Rentnerdasein für jeden Menschen mit dem unliebsamen Thema ... Read more