Ob Altbau oder Neubau, ohne es zu merken ist es passiert: Das Bad wurde vom Schimmel befallen.

Ein unangenehmer Umstand.

Auf Grund der erhöhten Feuchtigkeit im Bad, bedingt durch das Duschen und Baden ist dieser Raum am ehesten von einem Befall mit Schimmel betroffen.

Feuchtigkeit alleine ist jedoch nicht der einzige Grund für Schimmel im Bad.

Wer zudem noch eine Waschmaschine oder einen Wäschetrockner im Bad betreibt, der erhöht das ... Read more

Schimmelvermeidung - und beseitigung

Haben Sie in Ihrer Wohnung Schimmel entdeckt?

Schnell macht sich Angst vor den Folgen breit und man überlegt, wie man sich und seine Familie vor gesundheitlichen Folgen schützen kann.

Auf dieser Seite haben wir vielseitige Ratschläge zur wirksamen Schimmelbekämpfung für Sie zusammengestellt.

Ach herrje, ein Fleck an der Wand?

Wer Schimmel in den eigenen vier Wänden entdeckt, bekommt ... Read more

Schimmel im Haus - was kann und sollte man tun?

Schimmel in der Wohnung oder dem Sanitär Bereich ist gar nicht mal so selten.

Wichtig ist nur, dass man direkt handelt und den Schimmel entfernen lässt.

Wir haben ein paar Tipps und Tricks zusammengestellt, mit welchen Sie dem unliebsamen Hausgast den Kampf ansagen und alles entfernen können.

Schimmel in der Wohnung und Tipps zum Schimmel entfernen?


Schimmel ist ein Problem, ... Read more

Alle 30 Sekunden platzt in Deutschland eine Wasserleitung, löst sich eine Dichtung oder eine Armatur leckt.* Meist wird das Ausmaß des Schadens unterschätzt: Zum einen wird die tatsächliche Ausbreitung des Wassers im Fußbodenaufbau nicht erkannt und zum anderen bildet sich während der Trocknung Schimmel: Offensichtlich an der Wand und regelmäßig verdeckt und somit nicht sichtbar im Fußboden - schließlich läuft Waser nach unten. Nach der Trocknung und nach Schönheitsreparaturen scheint das ... Read more

Vom 29. bis 30. März 2019 findet das 9. Würzburger Schimmelpilz Forum statt. Effektive Maßnahmen zur Schadensprävention, moderne Schimmelerkennung und innovative Sanierungsmethoden stehen im Fokus der zweitägigen Fachtagung. Mitveranstalter sind in diesem Jahr erstmals die Donau-Universität Krems und die Hochschule Mainz, was die Wichtigkeit der Feuchte- und Schimmelthematik im Bauwesen unterstreicht.

"Neues aus der Welt des Schimmels und der Schimmelvermeidung"
In 16 ... Read more

Während derzeit vehement in Politik und Medien über die Gefahr durch Feinstaub und Stickoxide diskutiert wird, ist die gesundheitliche Relevanz von Schimmel in Innenräumen noch immer ein vernachlässigtes und weitgehend unterschätztes Thema. Nicht so beim 9. Würzburger Schimmelpilz-Forum. Am 29. und 30. März 2019 stehen im Fokus der internationalen Fachtagung die Gesundheitsgefährdung durch Schimmelpilz-Belastungen, Rechtsprechung und Versicherung bei schimmelverursachten Baumängeln sowie die ... Read more

Wenn die feuchte Jahreszeit beginnt, steigt die Gefahr der Schimmelbildung und dessen Auswirkungen. Ursache dafür sind das feuchte Herbstwetter, ein abnehmendes Lüften oder Undichtigkeiten an Haus oder Wohnung. Darüber hinaus erhöhen sich bei geschlossenen Fenstern die gesundheitlichen Gefährdungen von Feuchtefolgeschäden. Laut Aussage des Umweltbundesamtes ist jede dritte bis vierte Wohnung schon mal von Feuchtigkeit betroffen gewesen, was zu Schimmel führen kann bzw. geführt hat.
... Read more

Schimmelpilze können Mykotoxine bilden. Vor diesen hochgiftigen Substanzen werden die Verbraucher dann geschützt, wenn es um kontaminierte Nahrungsmittel geht. Doch "das Einatmen von Toxinen ist wesentlich problematischer, als die Aufnahme über Lebensmittel", warnt Prof. Dr. med. vet. Dr. habil. Manfred Gareis. "Das, was wir für den Verbraucherschutz wunderbar in ganz Europa etabliert haben, fehlt komplett im Zusammenhang mit der Belastung, die man als Bewohner von schimmelgeschädigten ... Read more