Die Temperaturen steigen weiter, die Kleidung wird luftiger und die Badesaison beginnt. Spätestens jetzt denken viele Bundesbürger im Hinblick auf eine Bikinifigur über Sport nach, um den Winterspeck zu besiegen. Bevorzugt wird ein Rundum-Programm, das alle Körperpartien beansprucht, jederzeit und unabhängig vom Wetter ausgeübt werden kann. Oft fällt die Entscheidung für ein Fitnessstudio. Doch die Mitgliedsbeiträge gehen schnell ins Geld. "Unter Umständen kann der Fiskus daran beteiligt werden ... Read more
Für Privatpersonen ist es schwierig, die Gebühren fürs Fitnessstudio bei der Einkommensteuer als außergewöhnliche Belastung abzusetzen. Das klappt nur, wenn eine Krankheit oder Verletzung vorliegt. "Ist der Arbeitnehmer aber gesund und möchte präventiv Sport treiben, um Krankheiten vorzubeugen oder einfach nur Sport aus Freude am Training betreiben, dann könnte der Arbeitgeber das steuerfrei unterstützen", erklärt Robert Dottl, Vorstandsvorsitzender der Lohnsteuerhilfe Bayern e.V. (Lohi). ... Read more