Das europäische Stromverbundnetz benötigt für den zuverlässigen Betrieb eine konstante Netzfrequenz von 50 Hertz. Mit dem vermehrten Einsatz erneuerbarer Energien kann es hier zu Schwankungen kommen. Gründe dafür sind beispielsweise Windstille oder Wolken, die die Sonne verdecken. Dazu erläutert Bigge Energie-Geschäftsführer Ingo Ehrhardt: "Das Ganze lässt sich gut mit dem Radfahren vergleichen. Wenn man eine gewisse Trittgeschwindigkeit hat und kommt in eine Steigung, dann ist es schwer, diese ... Read more