Mit den richtigen Fliesenarten ein individuelles Traumhaus gestalten

Other

Vorbei ist die Zeit, als Heimwerker Fliesen nur in Nassräumen verlegten. Wer dieser Tage den Fliesenhändler seiner Wahl besucht, steht vor einer beeindruckenden Palette an Fliesenarten. Lassen Sie sich davon inspirieren und verfeinern Sie Ihren Wohnraum auf einem völlig neuen Level.

Bodenfliesen für außen und innen

Platten im Außenbereich müssen wetterfest, rutschhemmend, stark wasserabweisend und besonders belastbar sein. Hier spielen Feinsteinzeugfliesen und Steinzeugfliesen ihre Stärken gegenüber alternativen Fliesenarten aus. Keramikplatten in Holzoptik kombinieren den heimeligen Eindruck von Holzböden mit den Vorteilen der Keramik. Damit sind sie in stark genutzten Räumen eine sinnvolle Alternative zu einem Bodenbelag aus Holz oder Kunststoff.

Großformatfliesen lassen Innenbereiche größer und moderner erscheinen, wodurch ein edles und ruhiges Ganzes entsteht. Klickfliesen in der passenden Optik betören ohne großen Aufwand besonders Terrassen und Balkone. Es gibt sie aus Naturstein, Holz oder PVC. Bodenfliesen in der Klickvariante sind hoch widerstandsfähig, leicht zu verlegen und jederzeit demontierbar.

Wandfliesen - klassisches Steingut oder Feinsteinzeug in moderner Optik

Steingutfliesen sind die Klassiker unter den Wandfliesen im Innenraum. Sie bestehen für gewöhnlich aus Ton, Kaolin, Kreide und Quarz. Diese Kacheln mit groben Poren sind leicht zu pflegen und kommen mit Spülmitteln, Laugen und Säuren ohne Probleme zurecht. Beim Montieren sind sie einfach zu schneiden. In Nassräumen wie Bad und Küche spielen Steingutfliesen ihre wahren Stärken aus.

Feinsteinzeugplatten sind eine interessante Alternative als Wandfliesen. Durch neue digitale Druckmethoden glänzen sie je nach Geschmack in Holzfarben, Betonoptik oder Steinoptik. Damit sehen sie dem originalen Material täuschend ähnlich.

Mosaikfliesen als Hingucker verwenden

Mosaike sind erhältlich in den Materialien Feinsteinzeug, Naturstein, Keramik, Glas oder Metall. Mit ihrer Hilfe definieren Sie visuelle Ausrufezeichen im Innenbereich, in der Küche und im Bad. Badewannen oder Waschbecken lassen sich mit Mosaikfliesen optisch betonen. Mosaike aus Glas sind meistens transparent und benötigen daher einen geeigneten Fliesenkleber. Mosaike aus Aluminium bringen besonders eindrucksvolle Effekte, da sie Formen und Farben des umliegenden Wohnraums annehmen. LED Leuchten im Nahbereich verstärken den gewünschten Eindruck.

In den Artikeln bei https://www.fliesenmax.de/ lesen Sie mehr zu diesem Thema.